Herzlich Willkommen am Fachbereich Geowissenschaften!
© Dekanat FB14

Fachliche Informationen, insbesondere zu Arbeitsgruppen oder Publikationen, finden Sie auf den Seiten der Institute.

Falls Sie bei uns studieren oder sich über Studienmöglichkeiten bzw. -inhalte informieren wollen, besuchen Sie bitte unsere Seite für Studieninteressierte mit nützlichen Hinweisen zur Wahl des Studiengangs.

Aktuelles

© Uni Ms

Allein gegen alle anderen

Philipp Hövel erforschte die Rolle von Emotionen in drei rechtsorientierten Parteien

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Europawahl Anfang Juni. Manche Zeitungen titeln: „Europa droht gewaltiger Rechtsdruck“, „Rechte Parteien auf dem Vormarsch“ oder „Ein Kontinent driftet nach rechts“. In vielen europäischen Ländern gewinnen Rechtspopulisten stetig an Zustimmung und Macht. Was ihren Erfolg ausmacht, untersuchte Dr. Philipp Hövel in seiner Dissertation am Institut für Geographie der Universität Münster. Am Beispiel der Alternative für Deutschland (AfD), der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der Schweizerischen Volkspartei (SVP) zeigt er auf, welche „Identitätskonstruktionen“ und „Raumproduktionen“ das gemeinsame Fundament der Parteien bilden. Sein Fazit: Gefühle und Emotionen sind bei rechten Parteien wichtige Stellschrauben, um ihre Wählerschaft zu mobilisieren. Sie entwickeln Feindbilder, etwa Migranten oder die Regierung, und lenken Gefühle wie Angst und Wut auf diese Gruppen – während andere Parteien bemüht sind, rationaler zu argumentieren.

© AFO - Nina Nolte

Citizen-Science-Preis für Forschungskooperation der Planetologie

Zwei bürgerwissenschaftliche Forschungsvorhaben haben den Citizen-Science-Preis der Universitätsstiftung Münster erhalten. Die beiden Forschungskooperationen, die nun mit jeweils 7.500 Euro unterstützt werden, kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Universität, unter anderem aus der Planetologie.

Die sogenannte Electronically Augmented Astronomy (Elektronisch Assistierte Astronomie, kurz: EAA) eröffnet neue Möglichkeiten, das Universum zu erkunden. Genau das möchte das gleichnamige Projekt erarbeiten und vermitteln. Unterstützt von der Bildungsinitiative „Astronomy and internet in Münster“ (AiM) und dem Institut für Planetologie der Universität Münster können Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Gesamtschule in Münster als Citizen Scientists eigenständig vom Schulhof aus das Universum erforschen. In öffentlichen Workshops kommen dabei kostengünstige EAA-Systeme zum Einsatz, die beispielsweise Eruptionen auf der Sonne sichtbar machen. Die benutzerfreundlichen Beobachtungsmethoden basieren auf Bedürfnissen und Ideen der städtischen Bevölkerung.

© Uni MS

Geo.Science.Day 2024

Wir laden alle Angehörigen des Fachbereichs herzlich zum Geo.Science.Day am Dienstag, den 14.05.2024 ein. Das Programm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen schönen Geo.Science.Day 2024!


We cordially invite all members of the Faculty of Geosciences to Geo.Science.Day on Tuesday, 14.05.2024. Please follow this link for further information and registration. 

We are looking forward to your participation and a fantastic Geo.Science.Day 2024!

© Uni MS - Peter Leßmann

„Studium im Alter“: Vortrag über Gärten zur Semestereröffnung

Öffentliche Veranstaltung am 25. März im Fürstenberghaus

„Was Gärten zum Klima- und Artenschutz beitragen können“: Diese Frage beantwortet Prof. Sascha Buchholz in einem öffentlichen Vortrag am 25. März (Montag) - passend zum Frühlingsbeginn. Der Vortrag des Wissenschaftlers vom Institut für Landschaftsökologie ist Teil der Semestereröffnung des „Studiums im Alter“ an der Universität Münster.

Das „Studium im Alter“ bietet allen Personen im mittleren und höheren Lebensalter unabhängig von ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, mit den jüngeren Studierenden an unterschiedlichen Veranstaltungen aus dem regulären Studienangebot der Universität teilzunehmen. Der Erwerb eines akademischen Abschlusses ist allerdings nicht möglich. Weitere Informationen bietet die Kontaktstelle Studium im Alter (E-Mail: studia@uni-muenster.de; Telefon: 0251-83 24004).

© SuperSTEM Laboratory, Daresbury, UK

Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt

Forschungsteam analysiert extraterrestrische Aminosäuren und andere organische Verbindungen in einem englischen Meteoritenfall zum ersten Mal ohne chemische Behandlung

Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die als Sternschnuppen ihren Weg auf die Erde finden und Infos zur Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Ein Forschungsteam hat den sogenannten Winchcombe-Meteoriten mithilfe eines neuartigen Detektordesigns untersucht. Sie konnten erstmals stickstoffhaltige Verbindungen wie Aminosäuren und heterocyclische Kohlenwasserstoffe ohne chemische Behandlung in diesem Meteoriten nachweisen.

© NASA LRO/NAC

Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden

Forschungsteam untersucht Wechselwirkung von Staub mit Gesteinsbrocken und entdeckt potenziell anomalen Felsen

Der Mond unserer Erde ist fast vollständig mit Staub bedeckt. Anders als auf der Erde ist dieser Staub nicht durch Wind und Wetter glatt geschliffen, sondern scharfkantig und zusätzlich elektrostatisch aufgeladen. Bereits seit der Apollo-Ära Ende der 1960er-Jahre wird dieser Staub untersucht. Nun hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Ottaviano Rüsch von der Universität Münster erstmals besondere metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – etwa magnetische Anomalien.